In den Senioreneinrichtungen Albert-Schweitzer-Haus und im Peter-Kuhn-Haus gibt es nicht wenige Menschen, die sich über die Woll- und Stoffspenden freuen, die jetzt im Obermeidericher Gemeindehaus an der Emilstraße in einer Kiste abgelegt oder bei Pfarrerin Esther Immer (Tel.: 0203 410 1080) abgegeben werden können.
Denn in beiden Häusern auf dem Gelände der EDD an der Bonhoefferstraße in Meiderich kommen montags Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeheime aber auch Mieterinnen des benachbarten Wohnparks zu Handarbeits-Treffen zusammen, bei denen sie ganz nach ihren Möglichkeiten handarbeiten: Manche stricken mit Nadeln, andere, die keine Kraft in den Händen haben, nutzen Strickmaschinen und andere vernähen die Fäden, doch alle freuen sich über die schnell sichtbaren Erfolge. Inzwischen hat sich der Kreis auch zu einem Treffpunkt entwickelt, an dem man gerne ins Gespräch kommt. Ein Bewohner setzt sich vormittags immer dazu. Es erinnert ihn an früher, als seine Mutter immer am Küchentisch gehandarbeitet hat und er dabei saß. So geht zwar der Gesprächsstoff bei den Handarbeitsrunden nie aus, doch die Materialien, die alle zusammenbringen, werden jetzt knapp. Daher hat Marion Petry um einen Woll- und Stoffspenden-Aufruf gebeten, damit die schöne, gewachsene Gemeinschaft sich weiter zum Handarbeiten und Klönen treffen kann. Sie organisiert die Handarbeitstreffen ehrenamtlich und liebevoll – bis hin zum Detail, welche Wolle und welcher Stoff für welche Hände geeignet sind. Sie und Esther Immer, Seelsorgerin in der Gemeinde Obermeiderich und den Meidericher Häusern der Evangelischen Dienste Duisburg, laden Interessierte ein, vorbeizukommen, zuzuschauen, mit zu klönen und gerne auch mitzumachen. Wann die Treffen genau sind, ist unter zu 0203 / 0203 410 1080 erfahren. Mehr Infos zu den Evangelischen Diensten Duisburg gibt es unter www.edd.de , zur Gemeinde unter www.obermeiderich.de.
Zum Bild: Gute Laune bei den Handarbeitstreffen bei den Evangelischen Dienste Duisburg, Foto: Dagmar Frey